Pro 1 (Checklisten, Mängel)
Inhalt
Tasks anzeigen
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Checklisten
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Was ist eine Checkliste?, Checklistenübersicht, Arbeiten mit Checklisten
Checklistenvorlagen verwalten
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Checklistenvorlagen verwalten, Checklistenvorlagen hinzufügen und bearbeiten, Checklistenstruktur, Prüfungsarten, Berechnungen (Erweitert), Checklisten- und Prüfungseinstellungen
Praxis: Testify
Testify mit folgendem Benutzer starten: Qualitätsmanager [Vorname].qualitaetsmanager@training.demo
Schritt 1: Checklistenvorlagen verwalten - Checklistenvorlage erstellen
Checklistenvorlagen verwalten öffnen. Die 3 Kategorien “Entwurf”, “Veröffentlicht” und “Deaktiviert” beachten. Mit dem Plus eine neue Checklistenvorlage mit folgenden Parametern erstellen:
Titel: [Vorname] Wareneingangskontrolle
Beschreibung: Wareneingangskontrolle zur Qualitätssicherung
Sprache: Deutsch
Vorlageneinschränkung: [Vorname] Typ XY
PDF-Protokolle: Kompaktes Checklistenprotokoll und [Vorname] Kompaktes Checklistenprotokoll sind hinterlegt
Tags: “Test” eingeben und auf Enter klicken (Kann auch nachträglich hinzugefügt werden)
Speichern
Schritt 2: Checklisten Designer
Beschreibung anpassen auf: Wareneingangskontrolle zur Qualitätssicherung im Wareneingang
Anhang hinzufügen als Arbeitsstütze
Schritt 3: Grobaufbau der Checklistenvorlage - Checkliste strukturieren
Element wählen
Neue Seite
Titel: Allgemeines
Beschreibung: Allgemeine Informationen zur Wareneingangskontrolle
Neue Seite
Titel: Prüfungen
Beschreibungen: Nötige Prüfungen der Wareneingangskontrolle
Schritt 4: Detailaufbau der Checklistenvorlage
Seite “Allgemeines” öffnen
Neue Prüfung: Logischer Check
Titel: Ware angekommen?
Beschreibung: Ist die Ware angekommen?
Ergebnis: Ja oder Nein
Neue Prüfung: Datum
Titel: Anlieferungsdatum
Beschreibung: Datum der Anlieferung
Bezeichnung: Datum
Neue Prüfung: Numerisch
Titel: Anzahl der Verpackungseinheiten (Packstücke)
Beschreibung: Anzahl der gesamten Verpackungseinheiten (Kartons, Tüten, Gitterboxen, etc.)
Bezeichnung: Anzahl
Neue Prüfung: Foto
Titel: Lieferschein erfassen
Beschreibung: Hochladen oder Abfotografieren des Lieferscheins (alle Seiten)
Neue Prüfung: Einzelauswahl
Titel: Zustand der Verpackung
Beschreibung: Beschreiben Sie den Zustand der Verpackungen
Option 1 (Erwünscht: Ja): Alle Packstücke und Verpackungseinheiten sind frei von Beschädigungen
Option 2 (Erwünscht: Nein): An mindestens einem Packstück sind äußere Beschädigungen und Verfärbungen an Kartonage/Palette erkennbar
Mit weißem Pfeil zur Übersicht zurückgehen
Seite “Prüfungen” öffnen
Neue Sektion “Zustand und Erscheinungsbild” erstellen
Mit weißem Pfeil zur Übersicht zurückgehen
Seite “Allgemeines” öffnen
Auf das Kontextmenü bei der Prüfung “Zustand der Verpackung” klicken
Verschieben → Seite “Prüfungen” Sektion “Zustand und Erscheinungsbild”
Seite “Prüfungen” öffnen
Auf das Kontextmenü (rechts) bei der Prüfung “Zustand der Verpackung” klicken
Kopieren → Sektion “Prüfungen “Zustand und Erscheinungsbild” wählen
Über die Prüfungseinstellungen rechts unter “Allgemein” Titel und Beschreibung umbenennen
Titel neu: Äußeres Erscheinungsbild
Beschreibung neu: Prüfung der äußeren Erscheinung
Einzelauswahl Einstellungen → Rechts über das Zahnrad die Optionen umbenennen
Option 1 (Erwünscht: Ja): Äußeres Erscheinungsbild einwandfrei
Option 2 (Erwünscht: Nein): Äußeres Erscheinungsbild weist Auffälligkeiten auf
Optionen horizontal anzeigen: Anklicken zur Ansicht, danach wieder deaktivieren
Neue Sektion “Sonstiges” erstellen
Im Detailmenü rechts Optional “Standardmäßig aktiviert” auswählen
Neue Prüfung: Logisch
Titel: Echtheitsprüfung
Beschreibung: Material nach Echtheit überprüfen.
Ergebnis: Rechts über das Zahnrad die Optionen “Ja” und “Nein” umbenennen in “Echt” und “Unecht”
Kontextmenü Sektion ”Zustand und Erscheinungsbild”
Vorschau zum Durchspielen der soeben erstellten Prüfungen
Klicken auf Checklistenvorlagen verwalten - die Checkliste wird automatisch als Entwurf gespeichert
Vorlageneinstellungen
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Praxis: Testify
Testify mit folgendem Benutzer starten: Qualitätsmanager [Vorname].qualitaetsmanager@training.demo
Klicken auf “Checklistenvorlagen verwalten” - “Entwurf”
Die Vorlageneinstellungen im Kontextmenü bei Checkliste ”[Vorname] Wareneingangskontrolle” öffnen und bearbeiten. Folgende Funktionen aktivieren:
Einschränkung zum Abschließen der Checkliste: Abschließen von Checklisten nur bei 100% positiven Prüfungen – Keine offenen Mängel - Einschränkung: Fehler
Speichern
Checkliste veröffentlichen
Praxis: Testify
Testify mit folgendem Benutzer starten: Qualitätsmanager [Vorname].qualitaetsmanager@training.demo
Klicken auf “Checklistenvorlagen verwalten” - “Entwurf”
Auf “Veröffentlichen” im Kontextmenü bei Checkliste ”[Vorname] Wareneingangskontrolle” klicken. Kein Revisionshinweis erforderlich.
Checkliste ausführen
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Praxis: Testify
Schritt 1: Checkliste zuweisen
Testify mit folgendem Benutzer starten: Qualitätsmanager [Vorname].qualitaetsmanager@training.demo
Checkliste ausführen
Klicken auf “Checkliste ausführen”
Prüfobjekt: [Vorname] Typ XY #Jahr ([Vorname] Maschine XY)
Checklistenvorlage: [Vorname] Wareneingangskontrolle
Zugewiesen an: [Vorname] Tester
Geplant für: heute + 7 Tage
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Zuweisen
Tasks anzeigen
Klicken auf “Tasks anzeigen”
Checkliste wird nicht angezeigt, da anderem Benutzer zugewiesen
Checklistensuche
Klicken auf “Checklistensuche”
Alle Checklisten werden angezeigt (Ansicht abhängig von Rolle)
Abmelden
Schritt 2: Checkliste ausführen
Testify mit folgendem Benutzer starten: Tester [Vorname].tester@training.demo
Die Benachrichtigung im orangenen Icon öffnen, auf “… Mehr” klicken und die Nachricht in Bezug auf die zugewiesene Checklisten durchlesen.
Tasks anzeigen : Die 3 Kategorien “Überfällig”, “Aktuell” und “Vergangen” beachten. Checkliste im Reiter “Aktuell” öffnen
Details, leeres Protokoll und Zeitleiste ansehen
Starten der Checkliste durch das Kontextmenü
Schließen der Checkliste
Meldung “Checkliste abschließen. Abgeschlossene Checklisten können nicht weiter bearbeitet werden.”
Warnung “Es wurden noch nicht alle Mängel behoben.”
Positives Durchführen aller Checks bis auf Optionale Sektion “Sonstiges”
Prüfung in optionaler Sektion negativ Durchführen
“Ersten Mangel erfassen” erscheint
→ Mangel anhand der Anleitung erfassen: Mangel innerhalb einer Checkliste erfassen
Speichern
Schließen der Checkliste
Meldung “Checkliste abschließen. Abgeschlossene Checklisten können nicht weiter bearbeitet werden.”
Warnung “Die Checkliste konnte nicht abgeschlossen werden. Es wurden noch nicht alle Mängel behoben.”
Warnung “Es wurden noch nicht alle Mängel behoben. 1 offener Mangel”
Zurück und Verlassen → Die Checkliste bleibt im Status “in Bearbeitung”
Schritt 3: Mangel beheben
Anleitung siehe: Mangel beheben (Login mit Mangelbearbeiter)
Schritt 4: Checkliste erneut öffnen
Login mit Tester Benutzer
Mangel unter Mangelsuche öffnen. Unter “Prüfergebnis” Checkliste öffnen
Siehe auch: Mangelsuche, wenn Mangel innerhalb einer Checkliste erstellt wurde
Schließen der Checkliste
Meldung “Checkliste abschließen. Abgeschlossene Checklisten können nicht weiter bearbeitet werden.”
Warnung “Die Checkliste konnte nicht abgeschlossen werden. Es wurden noch nicht alle Prüfungen positiv abgeschlossen”.
Optionale Sektion ausschalten über Toggle bei Sektion “Sonstiges”
Schließen der Checkliste
Meldung “Checkliste abschließen. Abgeschlossene Checklisten können nicht weiter bearbeitet werden.”
Abschließen funktioniert nun
Checklistenübersicht
Details und Zeitleiste ansehen
Tasks anzeigen
Checkliste wird unter “Vergangen” angezeigt
Checklistensuche
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Praxis: Testify
Checklistensuche öffnen. Alle Checklisten, für die ein Benutzer die entsprechende Berechtigung hat, werden angezeigt.
Mängel
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
Was ist eine Mangelkategorie?, Mangelkategorien, https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1767440597
Mangel manuell erfassen
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1768816908
Praxis: Testify
Testify mit folgendem Benutzer starten: Tester [Vorname].tester@training.demo
Auf Mangel erfassen klicken und einen Mangel mir folgenden Parametern anlegen:
Prüfobjekt: [Vorname] Maschine XY
Zugewiesen an: Automatisch zugewiesen an [Vorname] Tester
Geplant für: heute + 7 Tage
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Titel: Montagefehler
Beschreibung: Not-Aus-Schalter defekt
Kategorie: [Vorname] Montagefehler
→ Zuweisung ändert sich durch Hinzufügen dieser Mangelkategorie automatisch auf [Vorname] Mangelbearbeiter
Schweregrad: B
Benutzerdefinierte Felder: [Vorname]_Mangel: CS123
Foto hochladen und den Mangel mit dem Bearbeitungstool markieren und kennzeichnen
Fragestellung und Überlegung
Mangelerfassung soweit klar? Gerne zum Üben weitere Mängel anlegen.
Mangel innerhalb einer Checkliste erfassen
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1768816908
Praxis: Testify
Schritt 1: Checkliste ausführen
→ Checkliste anhand der Anleitung ausführen: Checkliste ausführen
Schritt 2: Ersten Mangel erfassen
Prüfobjekt: automatisch ausgewählt im Zuge der Checkliste
Zugewiesen an: [Vorname] Tester
Titel: Material unecht
Beschreibung: Material wirkt unecht
Kategorie: [Vorname] Materialfehler
Schweregrad: A (Oder Schwer, falls umbenannt in Basic 2)
Foto hinzufügen und kennzeichnen
Speichern → Mangelübersicht erscheint → Mit weißen Pfeil wieder in Checkliste gehen
→ Fortführen der Checkliste anhand der Anleitung: Checkliste ausführen
Mangelsuche
Theorie: Benutzerhandbuch durchlesen
https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1768816856, https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1768817006
Praxis: Testify
Testify mit folgendem Benutzer starten: Tester [Vorname].tester@training.demo
Als Startseite erscheint die Taskübersicht (Tasks anzeigen) → Mangel wird nicht angezeigt. Hintergrund: Es werden nur Mängel angezeigt, die dem angemeldeten Benutzer zugewiesen sind oder Gruppen, in denen der Benutzer ist.
Mangelsuche öffnen
Hier werden alle Mängel angezeigt, die dieser Benutzer angelegt hat.
Mangelsuche, wenn Mangel innerhalb einer Checkliste erstellt wurde
Wurde der Mangel innerhalb einer Checkliste erstellt, erscheint in der Mangelübersicht der Querverweis zur Checkliste. Damit ist es möglich wieder direkt in die Checkliste zu kommen, aus der der Mangel stammt.
Fragestellung und Überlegung
Ablauf soweit klar? Gerne zum weiteren Üben durch die beiden Menüs durchklicken.
Mangel beheben
Theorie: Benutzerhandbuch lesen
https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1768816856, https://testify.atlassian.net/wiki/spaces/TB/pages/1767440843
Praxis: Testify
→ Hierzu muss bereits ein Mangel erfasst sein.
Testify mit folgendem Benutzer starten: Mangelbearbeiter [Vorname].mangelbearbeiter@training.demo
Schritt 1: Benachrichtigungen anzeigen
Die Benachrichtigung im orangenen Icon öffnen, auf “… Mehr” klicken und die Nachricht in Bezug auf den Mangel durchlesen und draufklicken. Die Mangelübersicht erscheint.
Schritt 2: Mangelübersicht durchsehen
Reiter
Details: Durchsehen und Protokolle ansehen
Fotos: Durchsehen
Zeitleiste
Kontextmenü
Möglichkeiten durchsehen
Schritt 3: Mangel beheben
Angeben wie der Mangel behoben wurde und wie viel Zeit dafür benötigt wurde (wichtig für Auswertung), Foto hinzufügen und Speichern
→ PDF Protokoll zum Aktualisieren erneut anklicken (Benachrichtigung erscheint, sobald fertig)
Schritt 4: Tasks anzeigen
Mangel wird nun unter “Vergangen” (1) angezeigt.
Schritt 5: Mangelsuche öffnen
Der behobene Mangel wird nun grün angezeigt. Erneutes Bearbeiten des Mangels über Kontextmenü möglich.
Fragestellung und Überlegung
Ablauf soweit klar? Zusatzaufgabe: Zum weiteren Üben bereits behobenen Mangel erneut bearbeiten, um diesen anschließend wieder zu beheben.